Venturiwäscher
Der Rohrspalt-Venturiwäscher ist ein Hochleistungs-Nassabscheider, geeignet zur Abscheidung von Partikel bis in den Submikronbereich. Der Vorteil des Systems liegt in der hohen Abscheideleistung, der Flexibilität bezüglich Lastschwankungen, der einfachen und dadurch kostengünstigen Konstruktion sowie der wartungsarmen Betriebsweise.
Die Wirkungsweise eines Venturi-Wäschers basiert auf der Erhöhung der Geschwindigkeit eines Gasstromes durch Querschnittsverengung bei gleichzeitiger Eindüsung einer Waschflüssigkeit. Die dabei auftretenden hohen Scherkräfte zwischen Gas und Flüssigkeit führen zu einer Feinstverteilung der Flüssigkeitströpfchen, die mit den Feststoffpartikeln agglomerieren. Diese Agglomerate werden auf Grund ihrer Massenträgheit durch eine Prallabscheidung im nachgeschalteten Tropfenabscheider aus dem Gasstrom abgeschieden.
Das Hauptanwendungsgebiet für den Rohrspalt-Venturiwäscher liegt in der Abscheidung von Feinstäuben und Aerosolen. Insbesondere Abgase mit hohen Wassergehalt, Temperaturen nahe dem Taupunkt, Stäube die klebrig sind, zu Anbackungen neigen, oder explosiv sind, sind im Nassabscheider gut abscheidbar. Ebenso ist eine simultane Abscheidung gasförmiger Schadstoffe möglich. Er eignet sich besonders zur Abscheidung von:
- Säurenebel (HCI,H2SO4,SO3,H3PO4,etc.)
- Salzaerosole (NH4CI,NH4F,etc.)
- Metalloxide(Kupfer-,Zink-,Blei-,etc.)
- Feinstäube(Metall-,Farbpigment-, Silikat-Flugasche-, Ruß-, Holz- etc.)
- Öl- und Emulsionsnebel
- Schadgase (HCl, SO2, Cl2, NH3, HBr, etc.)

Venturi - Abgaswäscher

Funktionsprinzip

Blick in die Venturikehlen