Oxidative Verfahren
VSS-Umwelttechnik liefert zuverlässige Nachverbrennungsanlagen, in denen flüchtige organische Schadstoffe in CO2 und Wasser umgewandelt werden.
Es werden in Zusammenarbeit mit zuverlässigen Partnern drei Verfahren angeboten:
- Thermische Nachverbrennung
- Katalytische Nachverbrennung
- Regenerierende Oxidation
In der Thermischen Nachverbrennung werden Lösungsmittel und andere organische Stoffe aus der Abluft gereinigt. Dank eines rotierenden Adsorbers können Schadstoffe, die bei hohen Abluftströmen und niedrigen Schadstoffbelastungen entstehen, an einer Stelle absorbiert und an anderer Stelle mittels eines warmen, geringeren Luftstroms wieder aufgenommen und der Nachverbrennungsanlage zugeführt werden. So lässt sich die eigentliche Anlage kleiner und kostengünstiger dimensionieren, und die Energiekosten werden gesenkt.
Bei der katalytischen Nachverbrennung ermöglicht ein Katalysator die Oxidation bei deutlich geringeren Temperaturen und spart so Energie und Kosten.

Katalytische Nachverbrennung - Abluftreinigungsanlage
Daten
Volumenstrom: 5000 m3/h
Reingaskonzentration: 5 mg/m3