Gaswäscher
VSS-Umwelttechnik bietet für nahezu alle Aufgaben der Abgasreinigung geeignete Gaswäscher. Vom einzelnen Standard-Gaswäscher bis hin zu Kombinationen, die individuell auf die örtlichen Gegebenheiten und die vorliegenden Gaszusammensetzungen abgestimmt werden.
Unsere Standard-Gaswäscher als Nasswäscher arbeiten nach dem Absorptionsprinzip. Das Programm umfasst zuverlässige Modelle in bewährter Qualität, die sich im Baukastensystem je nach Anforderung kombinieren lassen.
Gaswäscher-Standardprogramm
- Düsenwäscher vertikaler Bauart (Typ NKV)
- Düsenwäscher horizontaler Bauart (Typ NKH)
- Füllkörperkolonne vertikaler Bauart (Typ KFVG)
- Füllkörperkolonne horizontale Bauart (Typ KFHG)
- Rohrspaltventuriwäscher (Typ RSV-BR)
- Kleingaswäscher (Typ KGV)
- Prozesskleingaswäscher (Typ PURGAVI)
Eingesetzte Werkstoffe
- Polypropylen (PP)
- Polyethylen (PE)
- Polyvinylchlorid (PVC)
- Polyvinylidenchlorid (PVDF)
- GFK
- PFA
- Edelstahl V2A oder V4A, Hastelloy und andere
- Stahl emailliert
- Stahl mit Kunststoffauskleidung
Physikalische oder chemische Absorption
Für eine effektive Auswaschung ist die Löslichkeit des zu absorbierenden Stoffes in Wasser entscheidend. Man unterscheidet zwischen physikalischer und chemischer Absorption. Bei der physikalischen Absorption wird mit reinem Wasser gewaschen. Bei der chemischen Absorption erfolgt die Auswaschung der Schadstoffe in der Abluft mit Chemikalien. Je nach Abgasart werden saure oder alkalische Waschflüssigkeiten eingesetzt und unter Umständen Oxidations- oder Reduktionsmittel zugegeben. Die Chemikalien, die der Waschflüssigkeit zugegeben werden, reagieren mit den Schadstoffen der Abluft und formen neutrale Salze und verhindern den Rücktransport der Schadstoffe in die Gasphase.
Zum Beispiel entstehen bei der Auswaschung von Schwefelwasserstoff mit Natronlauge unter anderem Natriumsulfid und Natriumhydrogensulfid, die wieder Schwefelwasserstoff in die Gasphase abgeben können. Um dies zu verhindern, wird der Waschflüssigkeit ein Oxidationsmittel wie beispielsweise Wasserstoffperoxid zugegeben.
Lösungsmittel111 |
|
||||||||
Wasser |
|
Wäschertypen
Der Wirkungsgrad eines Gaswäschers hängt unter anderem von der Größe der Phasengrenzfläche zwischen Abluft und Waschflüssigkeit ab. Um eine möglichst große Oberfläche zu erreichen gibt es verschiedene Methoden, die kleine Waschflüssigkeitstropfen bilden und damit die Oberfläche stark vergrößern.
Nasswäscher / Naßwäscher
VSS - Nassabscheider / Nasswäscher haben den großen Vorteil einer hervorragenden Robustheit. Damit verbunden haben sie eine anwenderfreundliche Bauweise, sind für das Bedienungspersonal wartungsfreundlich und für den Betreiber mit geringen Betriebskosten ausgelegt.
Füllkörperwäscher Typ KFVG und KFHG
Bei einem Füllkörperwäscher des Typs KFVG rieselt die Waschflüssigkeit von oben nach unten durch die Kolonne, gleichzeitig wird Luft von unten nach oben durchgeführt (Gegenstromwäscher). Bei dem Typ KFHG wird die Abluft horizontal durch eine Füllkörperkolonne geleitet (Kreuzstromwäscher). Eine Füllkörperschüttung sorgt für den optimalen Stoffaustausch. Die Füllkörper reißen die Flüssigkeit beim Herunterrieseln immer wieder in kleine Tröpfchen, so dass sich die Oberfläche der Flüssigkeit stark vergrößert. Damit ist ein optimaler Stofftransport von der Gasphase in die Flüssigkeitsphase gewährleistet.
Düsenwäscher Typ NKV und NKH
Bei unseren Düsenwäschern Typ NKV und NKH wird die Luft vertikal oder horizontal durch die Absorptionszone geleitet. Die Waschflüssigkeit wird im Gleich- und im Gegenstrom zur Gasrichtung eingesprüht und erzeugt eine sehr große Absorptionsoberfläche oder Phasengrenzfläche. Die große Oberfläche wird durch das Sprühbild der Düsen erreicht - mehrere Düsenstöcke hintereinander erhöhen die Kontaktzeit der beiden Phasen Gas - Flüssigkeit.

Standard Gaswäscher KFVG 1000
Daten
Volumenstrom: 6000 m3/h
Temperatur: 20-30 °C
Schadgase: DMEA
Rohgaskonzentration: 41 mg/m3
Reingaskonzentration: < 5 mg/m3
Waschflüssigkeit: H2SO4-Lösung

Gaswäscher des Typs KFVG

Gaswäscher des Typs NKH